3D-Drucker-Prusa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki CCC Göttingen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Alex verschob die Seite 3D-Drucker nach 3D-Drucker-Prusa)
 
(120 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="border: 1px solid #ff4444; border-left-width: 10px; border-top-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background: #ffcccc; padding: 3px">under construction</div>
<div style="border: 1px solid #ffff44; border-left-width: 10px; border-top-width: 2px; border-bottom-width: 2px; background: #e0e000; padding: 3px">Status: <nowiki>Drucker ist ok; seit dem 8. März 2013 läuft eine neue Firmware</nowiki></div>
Wir haben eine '''Mailingliste:''' [https://lists.cccgoe.de/mailman/listinfo/chaos-3d subscribe]
[[Datei:Nase 20120415 003.jpg|300px|thumb| [[LED Cube/Casing|Gehäuse fur eine LED Cube]] ]]
[[Datei:flevo_hinten_detail.png|thumb|300px| [[Flevo|Flevoadapter]] für ein normales Fahradhinterlicht (Schutzblechlicht)]]
[[Datei:Schraube klein.gif|thumb| 300px | [[3D-Drucker/Schraube]]  leider etwas verzerrt]]
[[Datei:AlexN900 01 20120525 015.jpg|thumb| 300px]]
[[Datei:20111215 001 1.jpg|300px|thumb | Matecoin]]
[[Datei:20111215_002.jpg|300px|thumb]]
[[Datei:Mate_TAG.jpg|300px|thumb]]
[[Datei:AlexN900 01 20120629 001.jpg|300px|thumb|Lüfter nur einseitig]]


Wir besitzen einen [http://reprap.org/wiki/Prusa_Mendel Prusa Mendel]


Bei dieser ersten Veranstaltung am 10. Nov 2011, wollen wir über die Idee im Noklab einen 3D Drucker auf zu bauen reden.


Die Informationen im Netz über OpenSource 3D Drucker sind so umfangreich das eine Sichtung mit vielen Augen zu den verschiedensten Themen in meinen Augen sinnvoll ist.
== Noch einsortieren ==
[http://with-eyes.net/~mex/slic3r-configs/ Max' Slic3r Configs]


Steigung bei M 8  1,25


==Übersicht der Unterschiedlichen Drucker==
Vortrag von hefee auf der SIT 2012: [[Datei:vortrag-sit-2012.pdf]]
===Original Mendel===
 
* http://reprap.org/wiki/File:Mendel.jpg
NTC Hotend 100k Type
* Kosten:
 
* Bauzeit:
NTC Bed  100k Type
* Besonderheiten:
 
[http://reprap.org/wiki/Hall-%CE%98 der hall z-switch]
 
[http://blog.think3dprint3d.com/2012/06/sanguinololu-lcd-and-rotary-encoder.html lcd]
 
Unsere Gedanken wie eine "neue" LP ausschauen könnte [[3D-Drucker/Eigene_SteuerLP]]
 
 
[http://www.digikey.com/product-detail/en/ATMEGA644PA-PU ATMEGA644PA-PU]
 
[http://reprap.org/wiki/Triffid_Hunter's_Calibration_Guide Calibration Guide]
 
== Aktuelle Verbesserungen ==
* Drucktemperatur auf 200°C gesteigert, dadurch sind die Oberflächen noch glatter als bei 185°C
** Nicht auf 210°C dann stinkt es
* Betttemperatur: 65°C für größere Objekte, damit diese sich nicht teilweise abheben
 
== Derzeitige Probleme mit dem 3D-Drucker ==  
 
[[3D-Drucker/Ehmalige_Probleme | Ehemalige Probleme]]
==Logbuch==
[[3D-Drucker/Logbuch]]
 
==Aufbau des Druckers #1==
[[3D-Drucker/Aufbau_1]]
 
[http://reprap.org/wiki/Sanguinololu Die Steuer LP]
Sanguinololu Release Version 1.3a
 
[[Datei:Sanguinololu_1.3a.png|300px]]
 
=G-Code erstellen=
[http://reprap.org/wiki/G-code Übersicht der G-Code Befehle]
[https://github.com/ErikZalm/Marlin/blob/Marlin_v1/README.md G-Code @ Marlin]
 
== Übersicht slicer ==
[http://edutechwiki.unige.ch/en/Slicers_and_user_interfaces_for_3D_printers Slicers ... for 3D printers]
 
== Benutzte G-Code Genratoren ==
* [http://slic3r.org/ Scli3r]
** angeblich schnelles generieren von G-Code
** zur Zeit unser einziger verwenderter Slicer
** [[3D-Drucker/Sli3r|unsere Seite zu Sli3r]]


===Prusa Mendel===
* [http://fabmetheus.crsndoo.com/wiki/index.php/Skeinforge Skeinforge]
* http://reprap.org/wiki/File:Assembled-prusa-mendel.jpg
** bei uns noch in der Erprobungsphase
* Kosten:
** [[3D-Drucker/Skeinforge|unsere Seite zu Skeinforge]]
* Bauzeit:
* Besonderheiten:


===Huxley===
* http://reprap.org/wiki/File:Huxley.jpg
* Kosten:
* Bauzeit:
* Besonderheiten:


===Legacy: Darwin===
== Alternative G-Code Generatoren ==
* http://reprap.org/wiki/File:All_3_axes_fdmd_sml.jpg
* [https://github.com/ahmetcemturan/SFACT sfact]
* Kosten:
** Beschreibung der Parameter [http://richrap.blogspot.com/]
* Bauzeit:
** [http://captain-slow.dk/2011/12/29/slic3r-fill-options/ slic3r-fill-options]
* Besonderheiten:
** Caveats:
*** Bei jedem Programmstart muss man die Config/ini neu laden
* http://replicat.org
* [http://calculator.josefprusa.cz/#ExtrusionSF40 RepRap Calculator]


===Makerbott===
== 3D Modelle erstellen ==
* http://farm6.static.flickr.com/5165/5245071105_1b36607e47_b_d.jpg
* OpenSCAD
* Kosten:
** Inkscape to OpenSCAD converter [http://www.thingiverse.com/thing:25036]
* Bauzeit:
* [[3D-Drucker/Blender]]
* Besonderheiten:
* [[3D-Drucker/FreeCad]]


===GRRF PRotos 3D-Drucker===
==Protokolle==
* http://store.makerbot.com/
[[3D-Drucker/Protokol 10.11.2011]]
* Kosten:
* Bauzeit:
* Besonderheiten: Deutsche Firma,


==Übersicht der Unterschiedlichen Drucker==
[[3D-Drucker/Übersicht der Unterschiedlichen Drucker]]


==Technik==
==Technik==
* [[3D-Drucker/Toolchain]]
* [[3D-Drucker/Building Firmware]]


*Software
==Shops==
**Host
[[3D-Drucker/Shops]]
**Render
http://fabmetheus.crsndoo.com/wiki/index.php/Skeinforge
**3D modele and  mechanical engineering tool
***http://sourceforge.net/apps/mediawiki/free-cad/index.php?title=Main_Page
***http://code.google.com/p/heekscad/ HeeksCAD is a free, open source, CAD application
**Firmware
*Hardware
**Steurung
**Mototreiber
**Endschalter
**Referenzschalter
*Mechanik
*Heizplatte


== Unsere Seiten ==
*[[:Category:3D-Drucker]]
*[[:Category:3D Model]]




*Shops
[[Category:Projekte]]
{|class="wikitable"
[[Category:3D-Drucker]]
!
!
!
!
|-
|2printbeta
|DE
|[http://www.2printbeta.de]  
|Equipment für Reprap 3D Drucker
|-
|GRRF - German RepRap Foundation<br>Giebels & Bautz GbR
|DE
|[https://shop.grrf.de/]
|Equipment für Reprap 3D Drucker<br>PRotos 3D-Drucker<br>auf Grundlage des RepRap Mendel/Prusa
|-
|ultimaker
|nl
|[[https://shop.ultimaker.com/en/ultimaker-kits/ultimaker-kit-new.html]]
|Ultimaker / Bausätze
|}

Aktuelle Version vom 4. Februar 2016, 20:19 Uhr

Status: Drucker ist ok; seit dem 8. März 2013 läuft eine neue Firmware

Wir haben eine Mailingliste: subscribe

Gehäuse fur eine LED Cube
Flevoadapter für ein normales Fahradhinterlicht (Schutzblechlicht)
3D-Drucker/Schraube leider etwas verzerrt
Matecoin
Lüfter nur einseitig

Wir besitzen einen Prusa Mendel


Noch einsortieren[Bearbeiten]

Max' Slic3r Configs

Steigung bei M 8 1,25

Vortrag von hefee auf der SIT 2012: Datei:Vortrag-sit-2012.pdf

NTC Hotend 100k Type

NTC Bed 100k Type

der hall z-switch

lcd

Unsere Gedanken wie eine "neue" LP ausschauen könnte 3D-Drucker/Eigene_SteuerLP


ATMEGA644PA-PU

Calibration Guide

Aktuelle Verbesserungen[Bearbeiten]

  • Drucktemperatur auf 200°C gesteigert, dadurch sind die Oberflächen noch glatter als bei 185°C
    • Nicht auf 210°C dann stinkt es
  • Betttemperatur: 65°C für größere Objekte, damit diese sich nicht teilweise abheben

Derzeitige Probleme mit dem 3D-Drucker[Bearbeiten]

Ehemalige Probleme

Logbuch[Bearbeiten]

3D-Drucker/Logbuch

Aufbau des Druckers #1[Bearbeiten]

3D-Drucker/Aufbau_1

Die Steuer LP Sanguinololu Release Version 1.3a

G-Code erstellen[Bearbeiten]

Übersicht der G-Code Befehle G-Code @ Marlin

Übersicht slicer[Bearbeiten]

Slicers ... for 3D printers

Benutzte G-Code Genratoren[Bearbeiten]


Alternative G-Code Generatoren[Bearbeiten]

3D Modelle erstellen[Bearbeiten]

Protokolle[Bearbeiten]

3D-Drucker/Protokol 10.11.2011

Übersicht der Unterschiedlichen Drucker[Bearbeiten]

3D-Drucker/Übersicht der Unterschiedlichen Drucker

Technik[Bearbeiten]

Shops[Bearbeiten]

3D-Drucker/Shops

Unsere Seiten[Bearbeiten]