Arcade-Automat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki CCC Göttingen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Eine kleine Projektidee, fuer den Fall, dass wir irgendwann mal wirklich einen Hackerspace und Platz haben sollten: Wir bauen uns einen kleinen '''Linux-Arcade-Automaten''', siehe auch [http://www.us-way.de/x-arcade.htm X-Arcade] oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Arcade-Automat Wikipedia]
Eine kleine Projektidee, fuer den Fall, dass wir irgendwann mal wirklich einen Hackerspace und Platz haben sollten: Wir bauen uns einen kleinen '''Linux-Arcade-Automaten''', siehe auch [http://www.us-way.de/x-arcade.htm X-Arcade] oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Arcade-Automat Wikipedia]


==Realisierung==
==Ideen==
===Gehaeuse===
===Gehaeuse===
Das Gehaeuse sollte einfach ein schwarzes Holzgehaeuse mit angeneigtem Fenster fuer einen LCD-Monitor und Flaeche fuer die Eingabelemente sein.
Das Gehaeuse sollte einfach ein schwarzes Holzgehaeuse mit angeneigtem Fenster fuer einen LCD-Monitor und Flaeche fuer die Eingabelemente sein.

Version vom 30. April 2010, 15:06 Uhr

Eine kleine Projektidee, fuer den Fall, dass wir irgendwann mal wirklich einen Hackerspace und Platz haben sollten: Wir bauen uns einen kleinen Linux-Arcade-Automaten, siehe auch X-Arcade oder Wikipedia

Ideen

Gehaeuse

Das Gehaeuse sollte einfach ein schwarzes Holzgehaeuse mit angeneigtem Fenster fuer einen LCD-Monitor und Flaeche fuer die Eingabelemente sein.

Eingabelemente

  • Joysticks:
  • Buttons (versch. Farben)
  • USB nach aussen fuer beliebiges andere Eingabelemente :)

Rechner

  • Reicht ein Atom mit Nvidia Ion Chipsatz?

Elektronik

An DIY-Elektronik wird ein USB-HID fuer Joystick und Knoepfe gebraucht. Microchip hat Codebeispiele, wie das recht trivial mit PIC32 geht.

Optional:

  • Ein paar LEDs/Sieben-Segment-Anzeigen. Die Spiele muessten dann aber entsprechend gepatched werden.

Spiele

  • X-Moto
  • versch. Emulatoren (C64, SNES, ...)

Kosten

Natuerlich nicht zu vernachlaessigen. Erste Schaetzungen:

  • Rechner + LCD < 400 EUR (vielleicht reicht hier auch gebrauchte Hardware?)
  • Gehaeuse < 200 EUR
  • Eingabelemente + Elektronik < 100 EUR