Protolight: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki CCC Göttingen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Modlight“ nach „Protolight“ verschoben)
(Geschichtsforschung und Planung)
Zeile 4: Zeile 4:
Datei:Nase 20090107 004.jpg| bestückte Platine
Datei:Nase 20090107 004.jpg| bestückte Platine
</gallery>
</gallery>
Es handelt sich - scheinbar :-) - um die Schaltung, die hier unter "Dimmung" skizziert ist:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle_fuer_Power_LED
Wir müssen wohl mit 12V versorgen, bei 36V war ein Test zwar erfolgreich, ein Nachrechnen ergibt aber eine ziemlich hohe Verlustleistung auf den Schaltreglern. Ggf. noch mal mit einem Oszi prüfen? Wir nehmen wohl aber einfach 12V und gut.
Für die PWM ist jetzt ein Projekt da, das STM32F103-MCs verwendet, die je 4 (und evtl. sogar 5?) LEDs (d.h. 4x3=12 bzw. 5x3=15 Kanäle) mit je 16bit-PWM ansteuern können. Die MCs werden mit ihren UARTs rein empfangend an einen Bus mit RS485-Treibern gehangen, der zentral - mit einem sendenden RS485-Treiber - für LED-Steuerung da ist. Kann dann zB über einen Raspi und dessen UART ins Netz gehangen werden.
Die Protolights sollen im Space auf die Leisten, an denen die Leuchtstoffröhren hängen und von dort die Decke anleuchten. 7 Leisten - mittlere Leiste u.U. zu zwei Seiten, da genau zwischen zwei Decken"feldern" - darauf dann gleichmäßig die Lights verteilen.


[[Category:Projekte]]
[[Category:Projekte]]

Version vom 12. Juli 2016, 20:03 Uhr

Es handelt sich - scheinbar :-) - um die Schaltung, die hier unter "Dimmung" skizziert ist: http://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle_fuer_Power_LED

Wir müssen wohl mit 12V versorgen, bei 36V war ein Test zwar erfolgreich, ein Nachrechnen ergibt aber eine ziemlich hohe Verlustleistung auf den Schaltreglern. Ggf. noch mal mit einem Oszi prüfen? Wir nehmen wohl aber einfach 12V und gut.

Für die PWM ist jetzt ein Projekt da, das STM32F103-MCs verwendet, die je 4 (und evtl. sogar 5?) LEDs (d.h. 4x3=12 bzw. 5x3=15 Kanäle) mit je 16bit-PWM ansteuern können. Die MCs werden mit ihren UARTs rein empfangend an einen Bus mit RS485-Treibern gehangen, der zentral - mit einem sendenden RS485-Treiber - für LED-Steuerung da ist. Kann dann zB über einen Raspi und dessen UART ins Netz gehangen werden.

Die Protolights sollen im Space auf die Leisten, an denen die Leuchtstoffröhren hängen und von dort die Decke anleuchten. 7 Leisten - mittlere Leiste u.U. zu zwei Seiten, da genau zwischen zwei Decken"feldern" - darauf dann gleichmäßig die Lights verteilen.